Kirchheim unter Teck ist über zwei Anschlussstellen mit der Bundesautobahn A8 von Karlsruhe nach München an das deutsche Fernstraßennetz angebunden. Außerdem verlaufen die Bundesstraßen B297 und B465 durch die Stadt. Nahverkehrsbahnhöfe verbinden die Bürger mit den Netzen der Teckbahn und der Stuttgarter S-Bahn. Es gibt eine Abfahrt nach Stuttgart im Halbstundentakt und eine stündliche Verbindung in andere Regionen. Der Rest des öffentlichen Nahverkehrs wird von Bussen erbracht. In Kilheim selbst gibt es die Flughäfen Nabern und Hahnweide, der nächstgelegene internationale Flughafen ist Stuttgart.
Lindorf ist eine ehemalige selbständige Gemeinde im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg, Deutschland. Die Gemeinde wurde 1810 aus dem Landkreis Lindau gebildet. Im Jahr 1935 wurde Lindorf mit Kirchheim unter Teck zusammengelegt. Lindorf liegt in den Ausläufern der Schwäbischen Alb, etwa 10 km südwestlich von Kirchheim unter Teck und 30 km südöstlich von Stuttgart. Lindorf hat 4.837 Einwohner (Stand 2013). Der Bahnhof Lindorf liegt an der Filstalbahn und wird von Zügen der Regionalbahn bedient. In der Gemeinde gibt es zwei Grundschulen, eine Hauptschule und einen Kindergarten.
Ein Immobilienmakler kirchheim teck ist eine gute Möglichkeit, das Beste aus Ihrem Geld herauszuholen. Mit der Hilfe eines Maklers können Sie nicht nur Zeit und Geld sparen, sondern auch die bestmöglichen Konditionen für Ihre Immobilie erzielen. Ein Immobilienmakler kirchheim teck hat jahrelange Erfahrung in diesem Bereich und kann Ihnen helfen, den bestmöglichen Preis für Ihre Immobilie zu erzielen. Außerdem kann ein Makler Ihnen helfen, die richtige Immobilie für Ihre Bedürfnisse zu finden, und er kann sogar in Ihrem Namen verhandeln. Wenn Sie auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Kirchheim Teck sind, dann sollten Sie auf jeden Fall einen Makler in Betracht ziehen.
Diese Daten werden im Rahmen anerkannter Bewertungsverfahren wie Materialwertverfahren, Ertragswertverfahren oder Vergleichswertverfahren verarbeitet. Die Wohnungsmieten in der Stadt liegen durchweg unter dem Landesdurchschnitt. Die durchschnittliche Miete in Kirchheim liegt bei 11,32 Euro pro Quadratmeter. Eine Wohnung in Kirchheim zu mieten ist oft günstiger als anderswo in Baden-Württemberg. Der Durchschnittspreis für eine Wohnung mit 60 m² liegt bei 9,67 Euro, in Baden-Württemberg liegt der Durchschnittspreis bei 10,79 Euro.
Ob Sie bereits genaue Vorstellungen haben, wie Ihre Traumimmobilie aussehen soll, oder sich einen ersten Eindruck verschaffen und Ideen sammeln möchten: In unserem Portfolio finden Sie Immobilien in Kirchheim an der Teck und Umgebung. Zahlreiche Immobilien - von modernen Neubauvillen bis hin zu charmanten Einfamilienhäusern. Schauen Sie sich gerne unsere Immobilien auf dem Markt an!
Eine Wohnung in Kirchheim Teck zu mieten ist eine gute Möglichkeit, alles zu erleben, was diese historische Stadt zu bieten hat. Kirchheim Teck liegt in den Voralpen und ist bekannt für seine malerische Umgebung und seine vielen gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäude. Wenn Sie eine Wohnung in Kirchheim Teck mieten, sind Sie mitten im Herzen dieser schönen Stadt und haben die Möglichkeit, ihre zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Vom atemberaubenden Kirchheimer Schloss bis hin zu den lebhaften Wochenmärkten - in Kirchheim Teck ist für jeden etwas dabei. Wenn Sie auf der Suche nach einer einzigartigen und erschwinglichen Unterkunft in Deutschland sind, dann mieten Sie noch heute eine Wohnung in Kirchheim Teck.
7.000 Euro hoch, in mittleren Lagen liegt der Quadratmeterpreis zwischen 1.800 und 2.500 Euro. Die Mieten in Kirchheim unter Teck passen sich daran an. Zwischen 11 und 13 Euro pro Quadratmeter zahlen Mieter in einer sehr gut gelegenen Wohnung. In guten Stadtteilen liegt die durchschnittliche Miete bei bis zu 12 Euro pro Quadratmeter, während die Angebotsmiete in den durchschnittlichen Lagen zwischen 8 und 10 Euro liegt.